“Mobbing und Stress: Eine Realität für jedes dritte Kind in Deutschland.”

Als Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin setze ich mich mit Leidenschaft für die Stärkung des Selbstwertgefühls von Kindern ein. Mit einem Fokus auf Stärke, Nachhaltigkeit und Veränderung helfe ich jungen Menschen, mit den Herausforderungen übler Konflikte umzugehen. Mein Ziel ist es, innere Stärke und Resilienz zu fördern und eine konfliktfreie Umgebung zu schaffen, in der Kinder in Leichtigkeit aufwachsen können. Dieses ist in der heuten Zeit von enormer Bedeutung. Gemeinsam arbeiten ich mit Ihnen daran, diese Probleme zu mildern und Kinder, Eltern und Pädagogen zu unterstützen.“


Ich durfte im Jahr 2024 über 100 Kinder in meinen Kursen stärken. Wertvolle Gespräche in Einzelsitzungen und Elternabenden führen und einen Beitrag zu einer achtsamen und liebevollen Gesellschaft leisten.

Warum ein ganzheitlicher Ansatz?                      

Meine Ausbildung bei Stark auch ohne Muckis, mein Studium der Sozialen Arbeit, meine Weiterbildung in Gewaltfreier Kommunikation und mein Alltag als Mutter von drei Kindern bilden die Grundlage, um diesen Weg weiterzuführen. Mein Ziel ist es, mein Wissen und meine Erfahrung in den Kursen, Workshops und Einzelsitzungen weiterzugeben – für mehr Leichtigkeit, Stärke und Harmonie im Leben der Kinder und Familien.

Bild HP

Kursinhalte

Selbstbehauptungs- und Resilienztrainings behandeln Strategien zur Stärkung des Selbstvertrauens und zur Entwicklung von mentaler Widerstandsfähigkeit in herausfordernden Situationen.

Ihre Vorteile

Institutionen, Pädagogen, Eltern und Kinder profitieren von diesen Kursen, da sie die emotionale Intelligenz und soziale Kompetenzen fördern, Konfliktlösungsfähigkeiten verbessern und somit zu einer gesünderen und erfolgreicheren Entwicklung beitragen.

"Stark auch ohne Muckis"

Das Konzept „Stark auch ohne Muckis“ bezieht darauf, dass Stärke nicht nur physisch, sondern auch mental, emotional und sozial definiert werden kann, und ermutigt dazu, diese verschiedenen Formen der Stärke zu entwickeln und zu schätzen.